
Siehe auch www.medhananda.com
Medhananda (1908-1994), durch seine deutsche Herkunft und klassisch-humanistische Erziehung in der westlichen Kultur heimisch, durch seine in Polynesien verbrachten Jahre mit der dortigen zum Teil noch steinzeitlichen Kultur vertraut, durch seinen langen Aufenthalt in Indien (im Sri Aurobindo Ashram) mit der östlichen spirituellen Kultur verbunden und dazu durch seine Studien und Forschungen ein profunder Kenner der ägyptischen Kultur – fand nicht nur im alten Ägypten, sondern auch in den Bildern, Mythen und Märchen vieler anderer alten Kulturen Botschaften seelischer Erfahrungen und differenzierten Selbst-Wissens. Ihr reiches psychologisches Wissen haben die damaligen Weisen und Seher in Symbolen ausgedrückt. Uns diese alte Symbolsprache wieder verständlich und zugänglich zu machen, so dass wir dadurch uns selbst besser wahrnehmen und unsere vielen Seelenkräfte entfalten können, das war sein Anliegen.
Yvonne Artaud (1924–2009) war Medhanandas Partnerin, Mitautorin der Zeitschrift Equals One und der fünf Bücher über ägyptische Symbole.
Sie wurde in Lyon, Frankreich, geboren und arbeitete als Zahnärztin für Kinder in Paris, bevor sie 1952 dem Sri Aurobindo Ashram beitrat. Dort unterrichtete sie, malte und schrieb Gedichte und Bühnenstücke. Von 1963 an befasste sie sich intensiv mit der Psychologie und der Bewusstseinsentwicklung von Vorschulkindern und auch derjenigen der Primaten Süd-Indiens. Sie verfasste zahlreiche Artikel und Studien zum Thema Tierpsychologie und Kinder-Früherziehung und entwickelte mehrere innovative Lehr- und Lernmaterialien.
Mehr bei: www.medhananda.com


