
Bilder des inneren Weges im alten Ägypten
Der Weg des Horus ist der erste Band einer Serie von fünf Büchern über Symbole im alten Ägypten.
Das Buch mit seinen ca. 150 altägyptischen Bildern führt uns tief hinein in die zeitlose Symbolwelt unseres eigenen seelischen Seins. Es wendet sich an Leser, die auf der Suche nach sich selbst sind, und nimmt sie mit auf einen inneren Weg der Selbst-Entdeckung.
Das Bewusstsein der alten Ägypter war noch nicht vom analytischen Verstand dominiert (wie bei uns heute), sondern nach innen gerichtet, auf Träume und psychische Vorgänge, auf die Entfaltung der Seele. Und was in dieser Weise unsere Ahnen innerlich ‚sahen‘, teilten sie in Mythen und Symbolbildern mit.
Dem Betrachter solcher Bilder will Medhananda Anregungen geben, hinter der vordergründigen Bedeutung jene tiefere, zeitlose, seelische Dimension zu erforschen. Seine Erläuterungen helfen uns, die seltsamen Gestalten mit Tierköpfen, die eigenartigen Götter und sonderbaren Figuren als Darstellungen eigener Seelenkräfte, als Vorgänge in unserem Bewusstsein, wie auch als kosmische Prinzipien wahrzunehmen.
„…Wir versuchen, sie [die ägyptischen Bilder] sich selbst ausdrücken zu lassen, auf ihre eigene symbolische Art, als psychologische ‚Koans‘, als Boten einer alten Gnosis. Sie wenden sich eher an unsere psychologische Tiefe, Höhe, Weite und Ganzheit (worin ihre heilende Kraft liegt) als an unsere intellektuelle Intelligenz. Deshalb basiert unsere Interpretation direkt auf den Symbolen und den Bewusstseinsbewegungen, die sie repräsentieren, und nicht ausschließlich auf ägyptisch-griechischen Wörterbüchern, die nur allzu oft den Sinngehalt eines ägyptischen Bildes durch einen Begriff aus der griechischen Philosophie und Mythologie ersetzen. Wir tauchen ein in eine Paleographie, die uns faszinierende Entdeckungen machen lässt…“
Medhananda
Aquamarin Verlag, 280 Seiten, ISBN 9783894277741 > Buecher.de > Amazon
Leseproben: