Der Garten des Menschen

Es gibt einen Garten in uns, den zu pflegen schon die alten Ägypter als wesentlich erachteten, wie Medhananda anhand eines 3500 Jahre alten Hieroglyphentextes und vielen Bildern aufzeigt. 

Im zweiten Teil dieses Buches erläutert er ausführlich das Symbol Baum mit Darstellungen aus verschiedenen alten Kulturen und deren verborgenen Lehrbotschaften. 

Im dritten Teil wird untersucht, warum im später entstandenen biblischen Schöpfungsbericht (Genesis) Baum, Schlange und andere alte Symbole plötzlich mit ganz anderem Bedeutungsinhalt erscheinen. Medhananda führt dies auf einen Wandel im Bewusstsein des Menschen zurück: um die Entstehungszeit der Bibel begann der Mensch analytisch, dualistisch zu denken und verlor dabei seinen inneren psychologischen Reichtum, seine Seligkeit. 

Medhananda will uns helfen, die Fülle unseres Seins wiederzufinden: „Wenn uns ein Symbolbild aus alten Zeiten helfen kann, uns selbst besser zu verstehen, was macht es aus, dass seine tiefere Bedeutung einige tausend Jahre verloren gegangen war? Wir haben eine Möglichkeit entdeckt, uns selbst zu erforschen und unsere vielen Seelenkräfte zur Entfaltung zu bringen.“ 

Das Buch mit 185 Seiten enthält zahlreiche nachgezeichnete Bilder aus alten Kulturen, vor allem aus dem alten Ägypten.

190 Seiten, Softcover: ISBN 9783819209819 > BoD

Hardcover: ISBN 9798281006422 > Amazon

eBook > Kindle

 

Leseprobe: